Konzipiert wurde das SMS-Festival von der ZAV Künstlervermittlung (Bundesagentur für Arbeit), präsentiert von den Branchenportalen Crew United und Schauspielervideos.
Diesjähriges Thema: Mein Traum – Neues aus der Traumfabrik
Mehr...
INKLUSION, KAMPAGNE DES TRACHTEN INFORMATIONSZENTRUMS: Nominiert und ausgezeichnet mit dem German Design Award 2018
Inklusion heißt wörtlich übersetzt Einbeziehung, also das Gegenteil von Ausgrenzung. In einer inklusiven Gesellschaft kann jeder Mensch selbstbestimmt an dieser teilhaben – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein.
In Zusammenarbeit mit NAN. Kulturkommunikation
PRODUKTBROSCHÜRE »LIEBHABERSTÜCKE« DES TRACHTEN INFORMATIONSZENTRUMS: Nominiert und ausgezeichnet mit dem German Design Award 2018
Foto: Peter Nitsch
In Zusammenarbeit mit Christian Aichner
Illustration: Jana Cerno
Fotografie Werkstätten: Frank Bauer
Produktfotografie: Dirk Tacke
INKLUSION: Kampagne des Trachten-Informationszentrums
Die Kampagne zum Thema Inklusion steht für das Selbstverständnis des Trachten-Informationszentrums (TIZ) in Benediktbeuern, bayerische Volkskultur zu erforschen, zu pflegen und ihrer folkloristischen oder ideologischen Vereinnahmung entgegenzuwirken.
Ausgangspunkte für das Logo der Kampagne waren Brezel und Seemannsknoten. Einst Devotionsgebäck und Bäckerzunftzeichen, heute Symbol bayerischer (Eß)Kultur, formt die Brezel (lat. brachium, dt. Arm) eine Umarmung nach. Im ‚Schotstek’-Knoten finden zwei Stränge in einer Windung zusammen. In dieses Formenspiel wurden die TIZ-Initialen eingearbeitet und in ein Logo übertragen, dass Tradition und Moderne verbindet.
Als Medium für die Kampagne wurde ein typisches (Trachten)Mode-Accessoire gewählt: das quadratische Baumwoll-Halstuch. Ob gebunden um Hals, Kopf oder Motorradlenker, als Lätzchen oder Serviette, ist es für unterschiedlichste Menschen und Verwendungszwecke geeignet.
Alte Muster neu denken. Stoff für Diskussion: Der Rapport des Logos erzeugt ein modernes, abstraktes Muster – ein Vexierbild und eine Anspielung auf die Knoten in unseren Hirnen, wo ein achtsames Miteinander das verbindende Motiv sein sollte.
In Zusammenarbeit mit NAN. Kulturkommunikation
Konzeption und Text: Nan Mellinger
Die Kampagne wurde mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet.