• Portfolio
  • Neu
  • Über
  • Kontakt
Cerno Design
  • Portfolio
  • Neu
  • Über
  • Kontakt

JONAS KARPA Journalist, Referent & Coach: Corporate Identity & Design

Jonas Karpa ist Journalist, Referent und Coach an der Schnittstelle von Gesellschaft, Medien und individueller Entwicklung.

Die visuelle Identität basiert auf den Initialen „JK“, die als grafische Formelemente stark reduziert und in eine abstrahierte Bildmarke übersetzt wurden. In ihrer Gesamtwirkung wirkt die Bildmarke kraftvoll, stabil und präsent – gleichzeitig erzeugt die Überlagerung der geometrischen Flächen eine visuelle Tiefe und rhythmische Bewegung. So entsteht ein Spannungsfeld aus Struktur und Dynamik – ein gestalterisches Echo auf Jonas Karpas Arbeit zwischen Haltung und Entwicklung, zwischen Vermittlung und Prozess.

Die Bildsprache arbeitet mit Kontrasten und typografischen Elementen. Sie betont Individualität und Sichtbarkeit – zentrale Werte in der Arbeit für mehr Diversität und Teilhabe. Typografische Fragmentierungen spielen auf Perspektivwechsel und Vielstimmigkeit an.
Die Bildmotive spielen mit den modularen Einzelelementen der Bildmarke und erweitern sie um zusätzliche grafische Symbole, die inhaltlich Bezug auf die Arbeitsfelder von Jonas Karpa nehmen. Dabei entstehen spielerische, zugleich strukturierte Kompositionen, die Themen wie Sprache, Positionierung, Wandel und Vermittlung visuell aufnehmen.

jkarpa-logo-3.jpg
jkarpa-logo-1.jpg
jkarpa-logo-2.jpg
jkarpa-logo-7.jpg
jkarpa-logo-4.jpg
jkarpa-logo-5.jpg
jkarpa-logo-6.jpg
jkarpa-visitenk.jpg
jkarpa-briefpapier.jpg
Thursday 08.21.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Publikation

Die Publikation vertieft und ergänzt die Ausstellung durch das besondere Konzept der Kuratorin Kristina Jaspers. Während die Ausstellung ihren Schwerpunkt auf Sontags Überlegungen zur Fotografie legt und ihre Theorien sowie Gedanken dazu nachzeichnet, bietet die Publikation eine vertiefende Perspektive.
In Anlehnung an Sontags scharfsinnige Analysen zur Fotografie enthält die Publikation hochwertige Essays bekannter Autorinnen, die sich mit ausgewählten Fotografien auseinandersetzen.
Inhaltlich greift die Publikation die vielfältigen Aspekte von Sontags Leben und Werk auf: Neben ihren Theorien zur Fotografie werden ihre Beschäftigungen mit Film, queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten sowie ihre eigene Krebserkrankung thematisiert. Das Konzept und das Design der Publikation laden dazu ein, ihre Gedankenwelt neu zu erkunden und ihre Relevanz für heutige gesellschaftliche Debatten zu reflektieren.

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

Foto ©Jill Krementz

sontag-publikation-18.jpg
sontag-publikation-20.jpg
sontag-publikation-21.jpg

Fotos ©Andy Warhol

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers, Berlin
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Gestaltung Publikation Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Publikation

Die Publikation vertieft und ergänzt die Ausstellung durch das besondere Konzept der Kuratorin Kristina Jaspers. Während die Ausstellung ihren Schwerpunkt auf Sontags Überlegungen zur Fotografie legt und ihre Theorien sowie Gedanken dazu nachzeichnet, bietet die Publikation eine vertiefende Perspektive.
In Anlehnung an Sontags scharfsinnige Analysen zur Fotografie enthält die Publikation hochwertige Essays bekannter Autorinnen, die sich mit ausgewählten Fotografien auseinandersetzen.
Inhaltlich greift die Publikation die vielfältigen Aspekte von Sontags Leben und Werk auf: Neben ihren Theorien zur Fotografie werden ihre Beschäftigungen mit Film, queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten sowie ihre eigene Krebserkrankung thematisiert. Das Konzept und das Design der Publikation laden dazu ein, ihre Gedankenwelt neu zu erkunden und ihre Relevanz für heutige gesellschaftliche Debatten zu reflektieren.

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

sontag-publikation-14.jpg
sontag-publikation-15.jpg
sontag-publikation-16.jpg
sontag-publikation-17.jpg

Fotos ©Renate von Mangoldt, ©Annie Leibovitz, ©Edward Weston, ©Susan Sontag Movies Journal

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers, Berlin
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Gestaltung Publikation Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Publikation

Die Publikation vertieft und ergänzt die Ausstellung durch das besondere Konzept der Kuratorin Kristina Jaspers. Während die Ausstellung ihren Schwerpunkt auf Sontags Überlegungen zur Fotografie legt und ihre Theorien sowie Gedanken dazu nachzeichnet, bietet die Publikation eine vertiefende Perspektive.
In Anlehnung an Sontags scharfsinnige Analysen zur Fotografie enthält die Publikation hochwertige Essays bekannter Autorinnen, die sich mit ausgewählten Fotografien auseinandersetzen.
Inhaltlich greift die Publikation die vielfältigen Aspekte von Sontags Leben und Werk auf: Neben ihren Theorien zur Fotografie werden ihre Beschäftigungen mit Film, queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten sowie ihre eigene Krebserkrankung thematisiert. Das Konzept und das Design der Publikation laden dazu ein, ihre Gedankenwelt neu zu erkunden und ihre Relevanz für heutige gesellschaftliche Debatten zu reflektieren.

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

sontag-publikation-8.jpg
sontag-publikation-9.jpg
sontag-publikation-10.jpg
sontag-publikation-11.jpg
sontag-publikation-12.jpg

Fotos ©Andy Warhol, ©Nick Út

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers, Berlin
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Gestaltung Publikation Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Publikation

Die Publikation vertieft und ergänzt die Ausstellung durch das besondere Konzept der Kuratorin Kristina Jaspers. Während die Ausstellung ihren Schwerpunkt auf Sontags Überlegungen zur Fotografie legt und ihre Theorien sowie Gedanken dazu nachzeichnet, bietet die Publikation eine vertiefende Perspektive.
In Anlehnung an Sontags scharfsinnige Analysen zur Fotografie enthält die Publikation hochwertige Essays bekannter Autorinnen, die sich mit ausgewählten Fotografien auseinandersetzen.
Inhaltlich greift die Publikation die vielfältigen Aspekte von Sontags Leben und Werk auf: Neben ihren Theorien zur Fotografie werden ihre Beschäftigungen mit Film, queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten sowie ihre eigene Krebserkrankung thematisiert. Das Konzept und das Design der Publikation laden dazu ein, ihre Gedankenwelt neu zu erkunden und ihre Relevanz für heutige gesellschaftliche Debatten zu reflektieren.

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

Foto ©Jill Krementz

sontag-publikation-2.jpg
sontag-publikation-3.jpg
sontag-publikation-4.jpg
sontag-publikation-6.jpg
sontag-publikation-5.jpg

Fotos ©Fred W. McDarrah, ©Annie Leibovitz

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers, Berlin
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Gestaltung Publikation Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Ausstellung

Die Ausstellung Susan Sontag. Sehen und gesehen werden legt ihren Schwerpunkt auf die Überlegungen zu Fotografie und zeichnet Sontags Theorien und Gedanken dazu nach. Auch ihre Beschäftigung mit queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten und ihre eigene Krebserkrankung bleiben nicht unerwähnt. Außerdem wird Sontag in ihrer Rolle als Filmbegeisterte und Regisseurin gezeigt, nicht zuletzt um sie als unabhängige Frau darzustellen, die sich zeitlebens gegen die Gesellschaft aufgelehnt hat. „Susan Sontag. Sehen und gesehen werden“ zeigt eine aktuelle und inspirierende Persönlichkeit, deren Denken auch heute noch relevant ist.

Der Film ist das Leben, die Fotografie ein Memento mori.
Susan Sontag

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

sontag-ausstellung-14.jpg
sontag-ausstellung-15.jpg
sontag-ausstellung-17.jpg
sontag-ausstellung-18.jpg

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Ausstellungsgestaltung Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 

BUNDESKUNSTHALLE: Susan Sontag. Sehen und gesehen werden - Gestaltung der Ausstellung

Die Ausstellung Susan Sontag. Sehen und gesehen werden legt ihren Schwerpunkt auf die Überlegungen zu Fotografie und zeichnet Sontags Theorien und Gedanken dazu nach. Auch ihre Beschäftigung mit queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten und ihre eigene Krebserkrankung bleiben nicht unerwähnt. Außerdem wird Sontag in ihrer Rolle als Filmbegeisterte und Regisseurin gezeigt, nicht zuletzt um sie als unabhängige Frau darzustellen, die sich zeitlebens gegen die Gesellschaft aufgelehnt hat. „Susan Sontag. Sehen und gesehen werden“ zeigt eine aktuelle und inspirierende Persönlichkeit, deren Denken auch heute noch relevant ist.

Der Film ist das Leben, die Fotografie ein Memento mori.
Susan Sontag

14. März bis 28. September 2025

Susan Sontag in der Bundeskunsthalle

sontag-ausstellung-7.jpg
sontag-ausstellung-8.jpg
sontag-ausstellung-9.jpg
sontag-ausstellung-10.jpg

Intendantin Eva Kraus
Kuratorin Kristina Jaspers
Ausstellungsleiterin Katharina Chrubasik
Wissenschaftliche Volontärin Daniela Baumann
Ausstellungsgestaltung Cerno Design

Friday 04.25.25
Posted by Cerno Design
 
Newer / Older

Impressum        Datenschutz